Wer wir sind

Die Adresse unser­er Web­seite lautet: https://www.schulbu.ch

Ver­ant­wortlich­er im Sinne der Daten­schutzge­set­ze, ins­beson­dere der EU-Daten­schutz­grund­verord­nung (DSGVO), ist:

Fabi­an Hug
Röth­ler­holzs­trasse 3
CH-5406 Baden


Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebe­nen Kon­tak­t­dat­en unseres Daten­schutzbeauf­tragten kön­nen Sie jed­erzeit fol­gende Rechte ausüben:

  • Auskun­ft über Ihre bei uns gespe­icherten Dat­en und deren Ver­ar­beitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berich­ti­gung unrichtiger per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespe­icherten Dat­en (Art. 17 DSGVO),
  • Ein­schränkung der Daten­ver­ar­beitung, sofern wir Ihre Dat­en auf­grund geset­zlich­er Pflicht­en noch nicht löschen dür­fen (Art. 18 DSGVO),
  • Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenüber­trag­barkeit, sofern Sie in die Daten­ver­ar­beitung eingewil­ligt haben oder einen Ver­trag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Ein­willi­gung erteilt haben, kön­nen Sie diese jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft wider­rufen.

Sie kön­nen sich jed­erzeit mit ein­er Beschw­erde an eine Auf­sichts­be­hörde wen­den, z. B. an die zuständi­ge Auf­sichts­be­hörde des Bun­des­lands Ihres Wohn­sitzes oder an die für uns als ver­ant­wortliche Stelle zuständi­ge Behörde.

Eine Liste der Auf­sichts­be­hör­den (für den nichtöf­fentlichen Bere­ich) mit Anschrift find­en Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


Wie wir Ihre Daten schützen

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicher­heit Ihrer Dat­en bei der Über­tra­gung zu schützen, ver­wen­den wir dem aktuellen Stand der Tech­nik entsprechende Ver­schlüs­selungsver­fahren (z. B. SSL) über HTTPS.


Welche persönlichen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Cookies

Wie viele andere Web­seit­en ver­wen­den wir auch so genan­nte „Cook­ies“. Bei Cook­ies han­delt es sich um kleine Text­dateien, die auf Ihrem Endgerät (Lap­top, Tablet, Smart­phone o.ä.) gespe­ichert wer­den, wenn Sie unsere Web­seite besuchen.

Sie kön­nen Sie einzelne Cook­ies oder den gesamten Cook­ie-Bestand löschen. Darüber hin­aus erhal­ten Sie Infor­ma­tio­nen und Anleitun­gen, wie diese Cook­ies gelöscht oder deren Spe­icherung vor­ab block­iert wer­den kön­nen. Je nach Anbi­eter Ihres Browsers find­en Sie die notwendi­gen Infor­ma­tio­nen unter den nach­fol­gen­den Links:

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsere­in­stel­lun­gen oder Zus­tim­mung die Ver­wen­dung von Cook­ies erlauben, kön­nen fol­gende Cook­ies auf unseren Web­seit­en zum Ein­satz kom­men:

Technisch notwendige Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir set­zen Cook­ies ein, um unsere Web­site nutzer­fre­undlich­er zu gestal­ten. Einige Ele­mente unser­er Inter­net­seite erfordern es, dass der aufrufende Brows­er auch nach einem Seit­en­wech­sel iden­ti­fiziert wer­den kann.

Der Zweck der Ver­wen­dung tech­nisch notwendi­ger Cook­ies ist, die Nutzung von Web­sites für die Nutzer zu vere­in­fachen. Einige Funk­tio­nen unser­er Inter­net­seite kön­nen ohne den Ein­satz von Cook­ies nicht ange­boten wer­den. Für diese ist es erforder­lich, dass der Brows­er auch nach einem Seit­en­wech­sel wieder­erkan­nt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

Wenn Sie einen Kom­men­tar auf unser­er Seite hin­ter­lassen, kön­nen Sie sich damit ein­ver­standen erk­lären, dass Ihr Name, Ihre E‑Mail-Adresse und Ihre Web­site in Cook­ies gespe­ichert wer­den. Diese sind für Ihre Bequem­lichkeit, so dass Sie Ihre Dat­en nicht erneut aus­füllen müssen, wenn Sie einen weit­eren Kom­men­tar hin­ter­lassen. Diese Cook­ies sind ein Jahr lang gültig.

Wenn Sie unsere Login-Seite besuchen, set­zen wir ein tem­poräres Cook­ie, um festzustellen, ob Ihr Brows­er Cook­ies zulässt. Dieses Cook­ie enthält keine per­sön­lichen Dat­en und wird ver­wor­fen, wenn Sie Ihren Brows­er schliessen.

Wenn Sie sich anmelden, set­zen wir auch mehrere Cook­ies, um Ihre Anmelde­in­for­ma­tio­nen und Ihre Bild­schir­mauswahl zu spe­ich­ern. Anmelde-Cook­ies bleiben zwei Tage lang beste­hen, und Cook­ies für Bild­schir­mop­tio­nen bleiben ein Jahr lang beste­hen. Wenn Sie “Remem­ber Me” wählen, bleibt Ihr Login zwei Wochen lang erhal­ten. Wenn Sie sich von Ihrem Kon­to abmelden, wer­den die Anmelde-Cook­ies ent­fer­nt.

Wenn Sie einen Artikel bear­beit­en oder veröf­fentlichen, wird ein zusät­zlich­es Cook­ie in Ihrem Brows­er gespe­ichert. Dieses Cook­ie enthält keine per­sön­lichen Dat­en und zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie ger­ade bear­beit­et haben. Es ver­fällt nach 1 Tag.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Ver­ar­beitung erfol­gt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Inter­ess­es an ein­er nutzer­fre­undlichen Gestal­tung unser­er Web­site.

Empfänger:

Empfänger der Dat­en sind ggf. tech­nis­che Dien­stleis­ter, die für den Betrieb und die Wartung unser­er Web­site als Auf­tragsver­ar­beit­er tätig wer­den.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bere­it­stel­lung der vor­ge­nan­nten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ist wed­er geset­zlich noch ver­traglich vorgeschrieben. Ohne diese Dat­en ist jedoch der Dienst und die Funk­tions­fähigkeit unser­er Web­site nicht gewährleis­tet. Zudem kön­nen einzelne Dien­ste und Ser­vices nicht ver­füg­bar oder eingeschränkt sein.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Infor­ma­tio­nen über Ihr Wider­spruch­srecht nach Art. 21 DSGVO weit­er unten.


Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Artikel auf dieser Web­site kön­nen einge­bet­tete Inhalte enthal­ten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Einge­bet­tete Inhalte von anderen Web­sites ver­hal­ten sich genau so, als ob der Besuch­er die andere Web­site besucht hätte.

Diese Web­sites kön­nen Dat­en über Sie sam­meln, Cook­ies ver­wen­den, zusät­zliche Track­ing­funk­tio­nen von Drit­tan­bi­etern ein­bet­ten und Ihre Inter­ak­tion mit diesen einge­bet­teten Inhal­ten überwachen, ein­schliesslich der Ver­fol­gung Ihrer Inter­ak­tion mit den einge­bet­teten Inhal­ten, wenn Sie ein Kon­to haben und auf dieser Web­site angemeldet sind.


Analytik

Diese Web­seite ver­wen­det zu Analy­sezweck­en die Soft­ware “WP-Sta­tis­tics” der VeronaL­abs (https://veronalabs.com/contact). Dieses Analy­sew­erkzeug ver­wen­det keine Cook­ies und erfasst IP-Adressen der Besuch­er der Web­seite anonymisiert. Laut Angaben des Entwick­lers erfüllt “WP-Sta­tis­tics” die Anfoderun­gen der DSGVO (https://wp-statistics.com/2018/08/16/wp-statistics-gdpr/)


Registrierung auf unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Für die Reg­istrierung auf unser­er Web­site benöti­gen wir einige per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en, die über eine Eingabe­maske an uns über­mit­telt wer­den. Zum Zeit­punkt der Reg­istrierung wer­den zusät­zlich fol­gende Dat­en erhoben:

  • Zeit­stem­pel (Datum & Uhrzeit der Reg­is­tra­tion)

Ihre Reg­istrierung ist für das Bere­i­thal­ten bes­timmter Inhalte und Leis­tun­gen auf unser­er Web­site erforder­lich.

Rechtsgrundlage:

Die Ver­ar­beitung der bei der Reg­istrierung eingegebe­nen Dat­en erfol­gt auf Grund­lage ein­er Ein­willi­gung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Dat­en sind ggf. tech­nis­che Dien­stleis­ter, die für den Betrieb und die Wartung unser­er Web­site als Auf­tragsver­ar­beit­er tätig wer­den.

Speicherdauer:

Dat­en wer­den in diesem Zusam­men­hang nur ver­ar­beit­et, solange die entsprechende Ein­willi­gung vor­liegt.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bere­it­stel­lung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erfol­gt frei­willig, allein auf Basis Ihrer Ein­willi­gung. Ohne die Bere­it­stel­lung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en kön­nen wir Ihnen keinen Zugang auf unsere ange­bote­nen Inhalte gewähren.


Kommentarfunktion

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Nutzer Kom­mentare auf unser­er Web­site hin­ter­lassen, wer­den neben diesen Angaben auch die IP-Adresse des Besuch­ers, der User-Agent-String des Browsers, der Zeit­punkt ihrer Erstel­lung und der zuvor durch den Web­sitebe­such­er gewählte Nutzer­name gespe­ichert. Dies dient unser­er Sicher­heit, da wir für wider­rechtliche Inhalte auf unser­er Web­seite belangt wer­den kön­nen, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wur­den. Zusät­zlich ver­wen­den wir diese Infor­ma­tio­nen, um unsere Spam-Erken­nung zu unter­stützen.

Eine anonymisierte Zeichen­folge, die aus Ihrer E‑Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genan­nt), kann dem Gra­vatar-Dienst zur Ver­fü­gung gestellt wer­den, um zu sehen, ob Sie ihn ver­wen­den. Die Daten­schutzrichtlin­ien des Gra­vatar-Dien­stes find­en Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach Freiga­be Ihres Kom­men­tars ist Ihr Pro­fil­bild im Kon­text Ihres Kom­men­tars öffentlich sicht­bar.

Rechtsgrundlage:

Die Ver­ar­beitung der als Kom­men­tar eingegebe­nen Dat­en erfol­gt auf der Grund­lage eines berechtigten Inter­ess­es (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bere­it­stel­lung der Kom­men­tar­funk­tion möcht­en wir Ihnen eine unkom­plizierte Inter­ak­tion ermöglichen. Ihre gemacht­en Angaben wer­den zum Zwecke der Bear­beitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfra­gen gespe­ichert.

Empfänger:

Empfänger der Dat­en sind ggf. Auf­tragsver­ar­beit­er.

Speicherdauer:

Die Dat­en wer­den gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhe­bung nicht mehr erforder­lich sind. Dies ist grund­sät­zlich der Fall, wenn die Kom­mu­nika­tion mit dem Nutzer abgeschlossen ist und das Unternehmen den Umstän­den ent­nehmen kann, dass der betrof­fene Sachver­halt abschliessend gek­lärt ist. Wir behal­ten uns die Löschung ohne Angaben von Grün­den und ohne vorherige oder nachträgliche Infor­ma­tion vor.

Ausser­dem kön­nen Sie Ihren Kom­men­tar jed­erzeit durch uns löschen lassen. Schreiben Sie dafür bitte eine E‑Mail an den unten aufge­führten Daten­schutzbeauf­tragten bzw. die für den Daten­schutz zuständi­ge Per­son und über­mit­teln den Link zu Ihrem Kom­men­tar sowie zu Iden­ti­fika­tion­szweck­en die bei der Erstel­lung des Kom­men­tars ver­wen­dete E‑Mail-Adresse.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bere­it­stel­lung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erfol­gt frei­willig. Ohne die Bere­it­stel­lung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en kön­nen wir Ihnen keinen Zugang zu unser­er Kom­men­tar­funk­tion gewähren.


Medien

Wenn Sie Bilder auf die Web­site hochladen, soll­ten Sie es ver­mei­den, Bilder hochzu­laden, die einge­bet­tete Stan­dort­dat­en (EXIF-GPS) enthal­ten. Besuch­er der Web­site kön­nen alle Stan­dort­dat­en von Bildern auf der Web­site herun­ter­laden und extrahieren.


Newsletter

Art und Zweck der Verarbeitung:

Für die Zustel­lung unseres Newslet­ters erheben wir per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en, die über eine Eingabe­maske an uns über­mit­telt wer­den.

Für eine wirk­same Reg­istrierung benöti­gen wir eine valide E‑Mail-Adresse. Um zu über­prüfen, dass eine Anmel­dung tat­säch­lich durch den Inhab­er ein­er E‑Mail-Adresse erfol­gt, set­zen wir das „Double-Opt-in“-Verfahren ein. Hierzu pro­tokol­lieren wir die Anmel­dung zum Newslet­ter, den Ver­sand ein­er Bestä­ti­gungs­mail und den Ein­gang der hier­mit ange­forderten Antwort. Weit­ere Dat­en wer­den nicht erhoben.

Rechtsgrundlage:

Auf Grund­lage Ihrer aus­drück­lich erteil­ten Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäs­sig unseren Newslet­ter bzw. ver­gle­ich­bare Infor­ma­tio­nen per E‑Mail an Ihre angegebene E‑Mail-Adresse.

Die Ein­willi­gung zur Spe­icherung Ihrer per­sön­lichen Dat­en und ihrer Nutzung für den Newslet­ter­ver­sand kön­nen Sie jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft wider­rufen. In jedem Newslet­ter find­et sich dazu ein entsprechen­der Link. Ausser­dem kön­nen Sie sich jed­erzeit auch direkt auf dieser Web­site abmelden oder uns Ihren Wider­ruf über die am Ende dieser Daten­schutzhin­weise angegebene Kon­tak­t­möglichkeit mit­teilen.

Empfänger:

Empfänger der Dat­en sind ggf. Auf­tragsver­ar­beit­er.

Speicherdauer:

Die Dat­en wer­den in diesem Zusam­men­hang nur ver­ar­beit­et, solange die entsprechende Ein­willi­gung vor­liegt. Danach wer­den sie gelöscht.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bere­it­stel­lung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erfol­gt frei­willig, allein auf Basis Ihrer Ein­willi­gung. Ohne beste­hende Ein­willi­gung kön­nen wir Ihnen unseren Newslet­ter lei­der nicht zusenden.

Widerruf der Einwilligung:

Die Ein­willi­gung zur Spe­icherung Ihrer per­sön­lichen Dat­en und ihrer Nutzung für den Newslet­ter­ver­sand kön­nen Sie jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft wider­rufen. Die Abmel­dung kann über den in jed­er E‑Mail enthal­te­nen Link oder beim unten aufge­führten Daten­schutzbeauf­tragten bzw. der für den Daten­schutz zuständi­gen Per­son beantragt wer­den.


Kontaktformulare

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebe­nen Dat­en wer­den zum Zweck der indi­vidu­ellen Kom­mu­nika­tion mit Ihnen gespe­ichert. Hier­für ist die Angabe ein­er vali­den E‑Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforder­lich. Diese dient der Zuord­nung der Anfrage und der anschliessenden Beant­wor­tung der­sel­ben. Die Angabe weit­er­er Dat­en ist option­al.

Rechtsgrundlage:

Die Ver­ar­beitung der in das Kon­tak­t­for­mu­lar eingegebe­nen Dat­en erfol­gt auf der Grund­lage eines berechtigten Inter­ess­es (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bere­it­stel­lung des Kon­tak­t­for­mu­la­rs möcht­en wir Ihnen eine unkom­plizierte Kon­tak­tauf­nahme ermöglichen. Ihre gemacht­en Angaben wer­den zum Zwecke der Bear­beitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfra­gen gespe­ichert.

Sofern Sie mit uns Kon­takt aufnehmen, um ein Ange­bot zu erfra­gen, erfol­gt die Ver­ar­beitung der in das Kon­tak­t­for­mu­lar eingegebe­nen Dat­en zur Durch­führung vorver­traglich­er Mass­nah­men (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Dat­en sind ggf. Auf­tragsver­ar­beit­er.

Speicherdauer:

Dat­en wer­den spätestens 6 Monate nach Bear­beitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Ver­tragsver­hält­nis kommt, unter­liegen wir den geset­zlichen Auf­be­wahrungs­fris­ten nach HGB und löschen Ihre Dat­en nach Ablauf dieser Fris­ten.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bere­it­stel­lung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erfol­gt frei­willig. Wir kön­nen Ihre Anfrage jedoch nur bear­beit­en, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E‑Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mit­teilen.


Zusätzliche Informationen

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserüber­greifend kor­rekt und grafisch ansprechend darzustellen, ver­wen­den wir auf dieser Web­site “Google Web Fonts” der Google LLC (1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; nach­fol­gend „Google“) zur Darstel­lung von Schriften.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Google Web Fonts find­en Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutzerk­lärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.


Verwendung von Google reCAPTCHA

Wir ver­wen­den “reCAPTCHA” der Google LLC (1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; nach­fol­gend „Google“) zur Erken­nung von Bots, z.B. bei Eingaben in Kon­tak­t­for­mu­la­ren, Newslet­ter-Anmel­dun­gen sowie der Benutzer­reg­is­tra­tion.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu ReCaptcha find­en Sie in der spez­i­fis­chen Daten­schutzerk­lärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/


Verwendung von Typekit-Webschriftarten von Adobe Fonts

Wir set­zen Type­kit-Web­schrif­tarten von Adobe Fonts zur visuellen Gestal­tung unser­er Web­site ein. Adobe Fonts ist ein Dienst der Adobe Sys­tems Soft­ware Ire­land Com­pa­nies (4–6 River­walk, City­west Busi­ness Cam­pus, Dublin 24, Repub­lic of Ire­land; nach­fol­gend „Adobe“), der uns den Zugriff auf eine Schrif­tarten­bib­lio­thek gewährt.

Zur Ein­bindung der von uns benutzten Schrif­tarten muss Ihr Brows­er eine Verbindung zu einem Serv­er von Adobe in den USA auf­bauen und die für unsere Web­site benötigte Schrif­tart herun­ter­laden. Adobe erhält hier­durch die Infor­ma­tion, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Web­site aufgerufen wurde.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Adobe Fonts find­en Sie in den Daten­schutzhin­weisen von Adobe Fonts, die Sie hier abrufen kön­nen: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html

Wenn Ihr Brows­er Web Fonts nicht unter­stützt, oder Sie Ihre Ein­willi­gung nicht erteilen, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­put­er genutzt.


Widerruf der Einwilligung:

Vom Anbi­eter wird derzeit keine Möglichkeit für einen ein­fachen Opt-out oder ein Block­ieren der Datenüber­tra­gung ange­boten. Wenn Sie eine Nachver­fol­gung Ihrer Aktiv­itäten auf unser­er Web­site ver­hin­dern wollen, wider­rufen Sie bitte im Cook­ie-Con­sent-Tool Ihre Ein­willi­gung für die entsprechende Cook­ie-Kat­e­gorie oder alle tech­nisch nicht notwendi­gen Cook­ies und Datenüber­tra­gun­gen. In diesem Fall kön­nen Sie unsere Web­site jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.


Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­deren Sit­u­a­tion ergeben, jed­erzeit gegen die Ver­ar­beitung Sie betr­e­f­fend­er per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en, die auf­grund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Daten­ver­ar­beitung auf der Grund­lage ein­er Inter­essen­ab­wä­gung) erfol­gt, Wider­spruch einzule­gen; dies gilt auch für ein auf diese Bes­tim­mung gestütztes Pro­fil­ing im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Leg­en Sie Wider­spruch ein, wer­den wir Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht mehr ver­ar­beit­en, es sei denn, wir kön­nen zwin­gende schutzwürdi­ge Gründe für die Ver­ar­beitung nach­weisen, die Ihre Inter­essen, Rechte und Frei­heit­en über­wiegen, oder die Ver­ar­beitung dient der Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Recht­sansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Fabi­an Hug
Röth­ler­holzs­trasse 3
CH-5406 Baden

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behal­ten uns vor, diese Daten­schutzerk­lärung anzu­passen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderun­gen entspricht oder um Änderun­gen unser­er Leis­tun­gen in der Daten­schutzerk­lärung umzuset­zen, z.B. bei der Ein­führung neuer Ser­vices. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Daten­schutzerk­lärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fra­gen zum Daten­schutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E‑Mail oder wen­den Sie sich direkt an die für den Daten­schutz ver­ant­wortliche Per­son in unser­er Organ­i­sa­tion:

Fabi­an Hug
Röth­ler­holzs­trasse 3
CH-5406 Baden


Grosse Teile dieser Daten­schutzerk­lärung wur­den mith­il­fe der active­Mind AG erstellt, den Experten für externe Daten­schutzbeauf­tragte (Ver­sion #2020–09-30). Dazu wurde sie um spez­i­fisch diese Web­seite betr­e­f­fende Infor­ma­tio­nen ergänzt.

Diese Seite wurde zulet­zt am 24.02.2021 veröf­fentlicht.